Theo Evan: Zyperns ESC-Kandidat 2025 – Ein vielseitiger Künstler mit einem Geheimnis

Zypern hat seinen Vertreter für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel bereits frühzeitig bekanntgegeben: Theo Evan. Der griechisch-zyprische Sänger, Tänzer und Schauspieler ist der erste bestätigte Act für den Wettbewerb, was die Vorfreude auf seinen Auftritt bereits jetzt steigert. Mit seinem Song „Shh“ tritt er an – ein Titel, der nicht nur musikalisch, sondern auch thematisch Neugier weckt. Doch wer ist Theo Evan, und was macht seinen Beitrag so besonders? Lasst uns einen Blick auf den Künstler und seinen Song werfen.

Wer ist Theo Evan?

Theo Evan, mit bürgerlichem Namen Evangelos Theodorou, wurde am 27. November 1997 in Nikosia, der geteilten Hauptstadt Zyperns, geboren.

Schon früh zeigte sich sein künstlerisches Talent: Bereits im Alter von sieben Jahren nahm er Tanz- und Gesangsunterricht, trat im Schulchor auf und brillierte in lokalen Theaterproduktionen sowie Talentshows. Diese Vielseitigkeit brachte ihm schon in jungen Jahren zahlreiche Auszeichnungen ein. Nach seinem Abschluss an der renommierten English School in Nikosia zog es ihn in die USA, wo er am Berklee College of Music in Boston Musik und Performance studierte – eine der weltweit angesehensten Institutionen für zeitgenössische Musik. Sein Abschluss mit Auszeichnung zeugt von seinem Engagement und Talent.

Nach seinem Studium blieb Theo in den USA, vor allem in Los Angeles, wo er seine Musikkarriere weiter verfolgte. 2021 veröffentlichte er seine Debütsingle „The Wall“, gefolgt von sechs weiteren Songs in den kommenden Jahren. Sein Stil ist stark von Michael Jackson inspiriert, was sich nicht nur in seiner Musik, sondern auch in seinen tänzerisch geprägten Musikvideos widerspiegelt. Neben der Musik hat Theo auch schauspielerische Ambitionen: Er war als Statist in der siebten Episode der zweiten Staffel der HBO-Serie „Euphoria“ zu sehen – ein kleiner, aber bedeutender Schritt in die Schauspielwelt.

Seine zyprischen Wurzeln bleiben jedoch ein zentraler Teil seiner Identität. Als erster in Zypern geborener Künstler seit 2017, der das Land beim ESC vertritt, markiert Theo eine Rückkehr zu authentischeren Wurzeln in der Künstlerauswahl des zyprischen Senders CyBC.

Der Song: „Shh“ – Eine Analyse

Theo Evans ESC-Beitrag „Shh“ wurde am 11. März 2025 veröffentlicht und ist ein faszinierender Mix aus elektronischem Pop, R’n’B- und Reggaeton-Elementen – ein Stil, der seinem bisherigen Werk treu bleibt. Der Song wurde von einem hochkarätigen Team komponiert: Dimitris Kontopoulos (bekannt für zahlreiche griechische ESC-Beiträge), Elsie Bay (Norwegen), Elke Tiel, sowie Lasse Nymann und Linda Dale, die bereits Nemos Siegertitel „The Code“ 2024 schrieben. Diese Zusammenarbeit verspricht eine moderne, wettbewerbsfähige Produktion.

„Shh“ ist ein schneller, treibender Track, dominiert von elektronischen Beats und kantiger Instrumentierung. Theos raue, melodische Stimme, die stark nach dem LA-Sound klingt, wird durch die Produktion hervorgehoben. Der Songtext spielt mit einem Geheimnis: Er lädt die Zuhörer ein, Hinweise zu entschlüsseln, ohne die Identität einer mysteriösen Person vollständig preiszugeben. Die zyprische Delegation betonte, dass die endgültige Enthüllung erst auf der ESC-Bühne in Basel stattfinden wird – ein cleverer Schachzug, um Spannung aufzubauen.

Musikalisch beginnt „Shh“ mit einer düsteren, fast hypnotischen Synth-Line, die an moderne Club-Tracks erinnert. Der Refrain explodiert dann in einem energiegeladenen Mix aus Synthesizern und einem markanten Beat, der zum Tanzen einlädt. Besonders auffällig ist der Rap-Part im letzten Drittel, der dem Song eine zusätzliche Ebene verleiht und an Zyperns ESC-Historie mit dynamischen, bühnentauglichen Titeln wie „Fuego“ (2018) erinnert. Das offizielle Musikvideo unterstreicht die mystische Atmosphäre mit Bildern, die an „Squid Game“, „Burning Man“ und „Herr der Fliegen“ denken lassen, kombiniert mit einem typisch zyprischen Strandfinale – ein visueller Kontrast, der den Song perfekt ergänzt.

Chancen beim ESC 2025

„Shh“ ist ein moderner, energiegeladener Beitrag, der mit seiner Produktion und Theos charismatischer Präsenz punkten könnte. Allerdings wird viel von der Live-Performance abhängen: Kann er die rohe Energie und die Tanzbewegungen, für die er bekannt ist, auf die Bühne bringen? Seine stimmlichen Fähigkeiten werden ebenfalls entscheidend sein, da die Studioaufnahme stark produziert wirkt – ein häufiges Risiko bei ESC-Beiträgen.

Zypern hat in den letzten Jahren mit qualitativen Beiträgen wie „El Diablo“ (2021) oder „Break a Broken Heart“ (2023) gezeigt, dass das Land im Wettbewerb ernst genommen werden kann. „Shh“ könnte diese Erfolgsserie fortsetzen, insbesondere wenn die Inszenierung das Geheimnis des Songs geschickt aufdeckt und das Publikum mitreißt.

Fazit

Theo Evan ist ein vielseitiger Künstler mit einer beeindruckenden Vita – von Nikosia über Boston bis nach Los Angeles. Mit „Shh“ bringt er einen frischen, geheimnisvollen Sound nach Basel, der Zyperns ESC-Tradition von mitreißenden, modernen Beiträgen würdigt. Ob er die zyprische Fahne bis ins Finale tragen kann, wird sich zeigen – doch eines ist sicher: Theo Evan ist ein Name, den wir uns merken sollten.

Werbung

Die nachfolgenden Links bringen euch zu Angeboten unserer Werbepartner. Ihr zahlt nicht mehr, wenn ihr etwas über die nachfolgenden Links kauft oder bucht. Wir erhalten jedoch eine kleine Provision, mit der wir diese Website für euch anbieten können. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Euer Team von www.zypern-info.de


Geführte Radtouren in und um Larnaca

Entdeckt Larnaca mit Sunny Cycles!


Heute möchten wir euch einen ganz besonderen Anbieter in Larnaca vorstellen: Sunny Cycles. Wenn ihr Larnaca und die Umgebung auf zwei Rädern erkunden möchten, ist Sunny Cycles euer idealer Partner.

Der Radguide Fethon mit einer Gruppe Fahrradfahrer auf der 
Piale Pasha Promenade in Larnaca.
Zypern – Larnaca – geführte Radtouren mit Sunny Cycles

Über SunnyCycles

SunnyCycles ist ein in Larnaca ansässiges Unternehmen, das sich auf geführte Radtouren spezialisiert hat. Mit einem engagierten Team erfahrener Guides bietet Sunny Cycles Touren für Radfahrer aller Niveaus an – vom Anfänger bis zum erfahrenen Biker. Sunny Cycles legt großen Wert auf Sicherheit und Spaß, so dass ihr unbeschwert die Schönheit Zyperns genießen können.

Die Touren

Sunny Cycles bietet eine Vielzahl an Touren an, die individuell auf die Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmer abgestimmt sind. Hier sind einige Beispiele möglicher Touren:

Stadt-Tour Larnaca

Entdeckt die Highlights der Stadt, darunter die berühmte Lazarus-Kirche, die Strandpromenade Finikoudes und das mittelalterliche Kastell.
Eure Guides geben Ihnen spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur Larnacas.

Salzsee-Tour

Diese Tour führt euch um den Salzsee von Larnaca herum. Genießt die atemberaubenden Ausblicke auf die Moschee Hala-Sultan-Tekke und das berühmte Kamares Aquadukt.
In den Zeiten von Dezember bis März habt ihr dabei auch die Gelegenheit Flamingos am Salzsee von Larnaca zu beobachten.

Flamingos am Salzsee von Larnaca in Zypern.
Zypern – Larnaca – Flamingos am Salzee

Die Leuchtturm- und 3-Dörfer-Tour

Es handelt sich um eine längere Fahrt (3-4h), die wunderschön und landschaftlich sehr reizvoll. Ihr verlasst die Stadt Larnaca und besucht den Leuchtturm am Kap Kiti. Anschließend durchquert ihr drei traditionelle Dörfer und seht einige historische Stätten im Großraum Larnaca.

Naturliebhaber-Tour

Erkundet die wunderschöne Natur rund um Larnaca. Diese Tour führt euch durch Olivenhaine, Weinberge und traditionelle Dörfer. Ihr habt die Möglichkeit, die lokale Flora und Fauna zu entdecken und den Duft von Zypressen und Wildkräutern zu genießen.

Der Radguide Fethon am Fischereihafen in Larnaca auf Zypern
Zypern – Larnaca – geführte Radtouren mit Sunny Cycles

Warum Sunny Cycles wählen?

Erfahrene Guides: Die Guides von Sunny Cycles sind nicht nur passionierte und leidenschaftliche Radfahrer, sondern auch echte Kenner der Region. Sie teilen ihr Wissen und ihre Liebe zu Zypern gerne mit euch.

Hochwertige Ausrüstung: Sunny Cycles stellt euch topaktuelle Fahrräder und Helme zur Verfügung, die regelmäßig gewartet werden, um höchste Sicherheit und Komfort zu gewährleisten.

Individuelle Betreuung: Die Touren sind in kleinen Gruppen organisiert, sodass auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche von euch eingegangen werden kann.

Nachhaltigkeit: Sunny Cycles legt großen Wert auf umweltfreundlichen Tourismus. Radfahren ist eine nachhaltige Art, die Schönheit Zyperns zu erkunden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Eine geführte Radtour mit Sunny Cycles ist die perfekte Möglichkeit, Larnaca und seine Umgebung aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Ob ihr ein erfahrener Radfahrer oder ein neugieriger Anfänger sind, die Touren von Sunny Cycles bieten für jeden das Richtige. Bucht noch heute eure Tour und erlebt unvergessliche Momente auf Zypern!

Weitere Informationen und Buchungen könnt ihr Sunny Cycles über ihre Webseite oder kontaktiert sie direkt per Telefon, WhatsApp, Viber oder per e-Mail. Es lohnt sich!

Webseite: https://sunnycycleslarnaca.weebly.com/

Telefon: +357 99 848 082 ( fragt nach Fethon)

e-Mail: f.markides@hotmail.com

Viel Spaß und eine gute Fahrt wünscht euch das Team von Zypern-Info.de

Werbung

Die nachfolgenden Links bringen euch zu Angeboten unserer Werbepartner. Ihr zahlt nicht mehr, wenn ihr etwas über die nachfolgenden Links kauft oder bucht. Wir erhalten jedoch eine kleine Provision, mit der wir diese Website für euch anbieten können. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Euer Team von www.zypern-info.de

Zypern beim ESC 2024: Silia Kapsis bringt frischen Wind nach Malmö

Die junge Sängerin Silia Kapsis wird Zypern beim Eurovision Song Contest 2024 in Malmö vertreten. Die 17-Jährige, die in Australien geboren und aufgewachsen ist, wurde intern vom zyprischen Sender CyBC ausgewählt. Silia ist die Tochter einer Griechin und eines Zyprers.

Sie lebt bei ihren Großeltern in Australien und sagt, dass ihre ganze Familie eine gewisse Performance-Persönlichkeit hat – ihr Vater ist Sänger, ihre Mutter Tänzerin, ihr Onkel ist Schauspieler und natürlich tritt sie auch auf.

Werdegang Silia Kapsis

Kapsis ist keine Unbekannte in der Musikszene. Sie nahm bereits an mehreren Talentwettbewerben teil, unter anderem an „The Voice Australia“ im Jahr 2022. Mit ihrer kraftvollen Stimme und ihrem charismatischen Auftritt überzeugte sie die Jury und das Publikum gleichermaßen.

Silia Kapsis übernahm die Rolle einer regelmäßigen Moderatorin der lokalen Ausgabe von Nick News auf Nickelodeon Australia. Zusammen mit anderen Moderatoren erhielt sie bei den Nickelodeon Kids‘ Choice Awards 2023 eine Nominierung für die Kategorie „Aussie/Kiwi Legend of the Year“ . 

Silia Kapsis gab 2022 ihr musikalisches Debüt mit „Who Am I?“ , ein Lied, das sie im Alter von 12 Jahren schrieb. Anschließend veröffentlichte sie weitere Titel, darunter „No Boys Allowed“ und „Disco Dancer“, beide im Jahr 2023. Ihre vierte Single, „Night Out“, hat R&B- und Pop-Vibes.

Silia Kapsis sicherte sich eine begehrte Position in der renommierten ImmaBeast Dance Company mit Sitz in Los Angeles. Ihr Talent wurde weiter unter Beweis gestellt, als sie mit dem renommierten Tänzer Stephen „tWitch“ Boss in der Jennifer Hudson Show zusammenarbeitete . Darüber hinaus war Kapsis prominent in einer Tanz-dokumentation zu sehen, einer Produktion, die von dem bekannten Rapper Taboo kuratiert wurde 

Musikalische Einflüsse und Stilrichtung

Silia Kapsis‘ musikalische Einflüsse sind vielfältig. Sie liebt Popmusik, aber auch Soul und R&B. Ihre eigenen Songs schreibt sie selbst und verarbeitet darin Themen wie Liebe, Freundschaft und das Erwachsenwerden.

Ein moderner Pop-Song mit Tiefgang

Ihr Song für den ESC 2024 trägt den Titel „Liar“ und ist ein moderner Pop-Song mit eingängiger Melodie und tiefgründigem Text. Der Song handelt von den Lügen und Täuschungen, die in Beziehungen passieren können.

Zypern hofft auf ein erfolgreiches Abschneiden

Zyperns Teilnahme beim ESC hat eine lange und erfolgreiche Tradition. In den letzten Jahren waren die Ergebnisse allerdings eher durchwachsen. Mit Silia Kapsis hofft Zypern nun auf ein erfolgreiches Abschneiden in Malmö. Die junge Sängerin hat das Potenzial, die Zuschauer mit ihrer Stimme und ihrem Song zu begeistern.

Wir sind gespannt auf ihren Auftritt in Malmö und wünschen ihr viel Erfolg!

Weitere Informationen:

Werbung

Die nachfolgenden Links bringen euch zu Angeboten unserer Werbepartner. Ihr zahlt nicht mehr, wenn ihr etwas über die nachfolgenden Links kauft oder bucht. Wir erhalten jedoch eine kleine Provision, mit der wir diese Website für euch anbieten können. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Euer Team von www.zypern-info.de

Zypern 2024 – Entdecke das Paradies im Mittelmeer

Willkommen auf www.zypern-info.de, dem ultimativen Reiseportal für alle, die das Sonnenparadies im Mittelmeer lieben! In diesem Jahr gibt es viele Gründe, warum du unbedingt nach Zypern reisen solltest. Die Insel hat so viel zu bieten, dass es schwer fällt, alle Vorzüge in einem Artikel zu erfassen. Doch wir wollen es versuchen und dich leidenschaftlich dazu aufrufen, Zypern im Jahr 2024 zu erkunden.

1. Sonnenschein das ganze Jahr über

Zypern ist berühmt für sein sonnenverwöhntes Klima. Mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr ist die Insel ein wahres Paradies für Sonnenanbeter. Egal, ob du im Frühling, Sommer, Herbst oder sogar im milden Winter kommst, Zypern bietet das perfekte Wetter, um die atemberaubenden Strände, historischen Stätten und charmanten Dörfer zu erkunden.

Zypern – Proteras – Fig Tree Bay

2. Kulturelle Vielfalt

Die Geschichte Zyperns reicht Jahrtausende zurück, und das kulturelle Erbe ist überall spürbar. Von antiken Ruinen über mittelalterliche Burgen bis hin zu lebendigen traditionellen Dörfern gibt es unzählige Orte, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Das Jahr 2024 ist perfekt, um die reiche Geschichte Zyperns in all ihrer Pracht zu erleben.

Zypern - Kolossi - Außen
Zypern – Kolossi

3.Kulinarische Köstlichkeiten

Zyprische Küche ist ein Fest für die Sinne. Frische Meeresfrüchte, köstliches Gemüse, Olivenöl von höchster Qualität und lokale Weine machen die kulinarische Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Tavernen entlang der Küste oder in den malerischen Bergdörfern bieten authentische Gerichte, die selbst Feinschmecker begeistern.

Zypern – Essen – Shiftalies

4. Naturwunder und Outdoor-Aktivitäten

Die Vielfalt der Landschaft auf Zypern ist erstaunlich. Von den goldenen Sandstränden bis zu den schroffen Bergen im Troodos-Gebirge gibt es für Naturfreunde unendlich viel zu erkunden. Wandern, Tauchen, Wassersport oder einfach nur in der Natur entspannen – die Insel bietet Aktivitäten für jeden Geschmack.

Zypern – Natur – Landschaft

5. Gastfreundschaft der Einheimischen

Die Zyprioten sind bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft. Im Jahr 2024 wird diese Freundlichkeit besonders spürbar sein, wenn die Insel ihre Türen für Reisende öffnet. Die Einheimischen geben gerne Einblicke in ihre Kultur, teilen ihre Geschichten und helfen dir dabei, Zypern auf eine authentische Weise zu erleben.

Ein Meze ist eine schier endlose Reihe von kleinen Gerichten nach zyprischer Tradition
Zypern – traditionelles Meze

Fazit

Das Jahr 2024 ist zweifellos das perfekte Jahr, um Zypern zu besuchen. Die Kombination aus Sonnenschein, kulturellem Reichtum, kulinarischen Genüssen, Naturwundern und herzlicher Gastfreundschaft macht die Insel zu einem einzigartigen Reiseziel. Pack deine Koffer, lass den Alltag hinter dir und entdecke das Paradies im Mittelmeer – Zypern wartet darauf, von dir erkundet zu werden!

Werbung

Die nachfolgenden Links bringen euch zu Angeboten unserer Werbepartner. Ihr zahlt nicht mehr, wenn ihr etwas über die nachfolgenden Links kauft oder bucht. Wir erhalten jedoch eine kleine Provision, mit der wir diese Website für euch anbieten können. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Euer Team von www.zypern-info.de

Zypern im Herbst? – JAAAAAAAAAA!

Ihr fragt euch vielleicht, warum ihr im Herbst unbedingt nach Zypern reisen solltet, wenn der Sommer vorbei ist und die Temperaturen langsam sinken. Aber lasst euch gesagt sein, der Herbst ist eine der besten Zeiten, um diese zauberhafte Insel zu erkunden! Warum, fragt ihr euch? Nun, lasst mich euch in diesem Blogbeitrag davon überzeugen, warum Zypern im Herbst einfach unschlagbar ist.

1. Das Wetter

Im Herbst könnt ihr in Zypern immer noch traumhaftes Wetter genießen. Die Temperaturen sind angenehm warm, die Sonne scheint noch immer großzügig vom Himmel und die kühlere Brise macht eure Ausflüge besonders erfrischend. Perfekt, um die Strände zu erkunden, ohne von der Sommerhitze überwältigt zu werden.

2. Weniger Touristen, mehr Erlebnisse

Im Herbst kehren die meisten Touristen in ihre Heimatländer zurück, was bedeutet, dass ihr die atemberaubenden Sehenswürdigkeiten und Strände ohne die üblichen Menschenmassen genießen könnt. Ihr könnt in Ruhe die antiken Ruinen erkunden, euch in gemütlichen Tavernen mit Einheimischen unterhalten und das authentische Zypern in seiner vollen Pracht erleben.

Sehenswürdigkeiten Nicosia
Sehenswürdigkeiten Larnaka
Sehenswürdigkeiten Limassol
Sehenswürdigkeiten Paphos
Sehenswürdigkeiten Famagusta
Sehenswürdigkeiten Kyrenia

3. Kulinarische Genüsse

Der Herbst ist Erntezeit auf Zypern. Das bedeutet, dass die Restaurants mit frischen, lokalen Zutaten überflutet werden. Ihr könnt euch auf köstliche Gerichte mit frischem Gemüse, Oliven, Trauben und anderen lokalen Spezialitäten freuen. Lasst euch von den Aromen Zyperns verführen und probiert euch durch die vielfältige Küche.

Ein Meze ist eine schier endlose Reihe von kleinen Gerichten nach zyprischer Tradition
Zypern – traditionelles Meze

4. Wandern und Natur erleben

Die Natur Zyperns ist im Herbst besonders schön. Die Landschaft wird von einem warmen Farbenspiel aus Orange, Rot und Gelb dominiert. Das ist die perfekte Zeit, um sich auf eine Wanderung durch die malerischen Berge zu begeben. Entdeckt versteckte Wasserfälle, schlängelnde Flüsse und die unberührte Schönheit der Natur, die im Herbst besonders beeindruckend ist.

Zypern – Natur – Landschaft

5. Kulturelle Events und Feste

Der Herbst ist auch die Zeit vieler kultureller Veranstaltungen und Feste auf Zypern. Von traditionellen Weinfesten bis hin zu lokalen Märkten gibt es viele Gelegenheiten, sich in das bunte Treiben der Insel zu stürzen. Lernt die Menschen und ihre Bräuche kennen und taucht in die lebendige Kultur Zyperns ein.

Also, worauf wartet ihr noch? Packt eure Koffer, schnappt euch eure Sonnenbrille und macht euch bereit für ein Abenteuer auf Zypern im Herbst. Es wird eine Reise voller unvergesslicher Erlebnisse, köstlicher Speisen und herzlicher Begegnungen. Ich verspreche euch, Zypern wird euch im Herbst verzaubern

Bis bald auf Zypern!

Werbung

Die nachfolgenden Links bringen euch zu Angeboten unserer Werbepartner. Ihr zahlt nicht mehr, wenn ihr etwas über die nachfolgenden Links kauft oder bucht. Wir erhalten jedoch eine kleine Provision, mit der wir diese Website für euch anbieten können. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Euer Team von www.zypern-info.de