Die gesamte Stadt Paphos stellt eine beeindruckende Sammlung antiker Stätten dar. Paphos gliedert sich in drei Hauptteile: Kato Paphos mit den weltberühmten Mosaiken, Kouklia mit dem Tempel der Aphrodite und die Nekropole mit den Königsgräbern (Tafoi ton Vasileon). Diese drei Stätten zusammen bilden das antike Paphos, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
In Paphos sind vom modernen Stadtzentrum bis zum malerischen Hafen und entlang der Küstenstraße unzählige archäologische Monumente zu sehen. Dem Meer vor Paphos entstieg einst Aphrodite, die griechische Göttin der Liebe, der Schönheit und der Begierde. Hier blüht daher auch der Kult dieser Gottheit.
Im Altertum war Paphos über längere Zeit hinweg die Hauptstadt der Insel Zypern. Und auch heute noch ist in dieser reizvollen Stadt an der Westküste der Insel überall der besondere Charme der Liebesgöttin spürbar.
Um die Region Paphos zieht sich eine wunderschöne Küstenlinie, während im Landesinneren sowie in den Bergregionen beeindruckende Klöster und ruhige Dörfer liegen, deren Sitten und Gebräuche seit Urzeiten überliefert und gewahrt werden.
UNESCO Weltkulturerbe
Die UNESCO hat die gesamte Stadt in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Unter den freigelegten Schätzen befinden sich die Mosaiken in den Häusern von Dionysos, Theseus und Aion, die nach 16 Jahrhunderten unter der Erde erstaunlich gut erhalten sind. Die Mosaikböden der ehemaligen Villen aus dem 3. bis 5. Jahrhundert gehören zu den schönsten im östlichen Mittelmeerraum. Sie zeigen hauptsächlich Szenen aus der griechischen Mythologie.
Dann gibt es die geheimnisvollen Gewölbe und Höhlen, die Gräber der Könige, die Säule, an der der heilige Paulus angebunden und ausgepeitscht wurde sowie das alte Odeon-Theater.
Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen das Byzantinische Museum und das Archäologische Museum des Bezirks mit seiner attraktiven Sammlung zyprischer Antiquitäten aus dem Paphos-Gebiet von der Jungsteinzeit bis 1700 n. Chr.
In der Nähe des Odeons befinden sich die Überreste der antiken Stadtmauer, die römische Agora und ein Gebäude, das den Kirchen gewidmet ist.
In der Stadt gibt es viele Katakomben aus der frühchristlichen Zeit. Die berühmteste ist die Saint-Solomoni-Kirche, ursprünglich eine christliche Katakombe mit einigen Fresken aus dem 12. Jahrhundert. Eine Sage besagt, dass der heilige Baum am Eingang der Kirche die Beschwerden derjenigen heilt, die ein persönliches Opfer an seine Äste hängen.
Google Maps: https://goo.gl/maps/fXDbf9EpTPFLXeaZ7
OpenStreetMap: Archäologischer Park – Eingang, Apostolou Pavlou, Κάτω Πάφος, Paphos
Burg von Paphos
Direkt am Hafen liegt die Burg Paphos. Sie war ursprünglich eine byzantinische Festung, die zum Schutz des Hafens erbaut wurde. Sie wurde im 13. Jahrhundert von den Lusignanern, nach dem sie durch ein Erdbeben zerstört wurde, wieder aufgebaut und 1570 von den Venezianern, die sie nicht gegen die Osmanen verteidigen konnten, vorsorglich zerstört.
Nach der Eroberung der Insel restaurierten und verstärkten die Osmanen die Burg. In der heutigen Zeit dient das Schloss als Kulisse für das alljährliche Open-Air-Kulturfestival von Paphos, das im September stattfindet.
Google Maps: https://goo.gl/maps/6TxiKspgZFndY8c58
OpenStreetMap: Medieval Castle of Paphos, Lighthouse coastal broadwalk, Κάτω Πάφος
Petra tou Romiou
Ein paar Kilometer außerhalb der Stadt in Richtung Osten erhebt sich der Felsen der Aphrodite (Petra tou Romiou – Stein der Griechen) aus dem Meer.
Der Legende nach stieg die Göttin Aphrodite an diesem auffallend schönen Fleck aus den Wellen. Der griechische Name Petra tou Romiou steht in Verbindung mit der legendären Grenzwache der byzantinischen Zeit, Digenis Acritas. Dieser hat, um die marodierenden Sarazenen in Schach zu halten und um einen Angriff abzuwehren, einen großen Stein (Petra) seinen Feinde entgegen ins Mittelmeer geschleudert.


Ganz in der Nähe zu Petra tou Romiou wurde vor kurzem das Resorts Aphrodite Hills eröffnet. Es handelt sich um ein Fünf-Sterne- Hotel, das über einen 18-Loch-Golfplatz, Tennisplätze, Fitnesseinrichtungen, Ferienvillen, Apartments, Stadthäuser und einem Spa verfügt. Aphrodite Hills steht in der Liste der fünf besten Resorts des Forbes-Magazins und wurde dort zum begehrtesten neuen Resort der Welt gewählt.
Google Maps: https://goo.gl/maps/uxevmHozFhSceshNA
OpenStreetMap: Aphrodite’s Rock – Petra Tou Romiou
Kouklia
In der Nähe von Petra tou Romiou befindet sich Palaepaphos (Alt Paphos), heute als Kouklia bekannt, einer der berühmtesten Wallfahrtsorte der antiken griechischen Welt. Hier sind die Ruinen des Aphrodite-Tempels zu finden. Die ältesten Überreste stammen aus dem 12. Jhd. v. Chr.
Der Tempel war bis zum 4. Jhd. n. Chr. einer der wichtigsten Kult- und Wallfahrtsorte der Antike. Das im Lusignan-Herrenhaus untergebrachte Museum ist klein, enthält jedoch viele Funde aus der Umgebung.
Google Maps: https://goo.gl/maps/d2VzUjCmG9zyhfjz7
OpenStreetMap: Παλαίπαφος, Κούκλια, Paphos
Geroskipou
Der Vorort Geroskipou (auch Yeroskipou) ist aufgrund der bemerkenswerten byzantinischen Kirche Agia Paraskevi mit ihren fünf Kuppeln und seinem Volkskundemuseum bekannt. Der Ort ist auch der Geburtsort der auf Zypern weit verbreiteten Süßigkeit „Loukoumi“.

Google Maps: https://goo.gl/maps/ySdvA64zfpxuCQ7k8
OpenStreetMap: Ayia Paraskeui Square, Geroskipou, Paphos, 8300, Zypern
Akamas und die Bäder der Aphrodite
Die im Nordwesten Zyperns gelegene Halbinsel Akamas ist eine wilde und über große Strecken unbewohnte Gegend mit beeindruckenden Landschaften und herrlichen Stränden. Sie wurde nach dem Athener Kämpfer Akamantas, dem Sohn des Theseus, benannt, der nach dem Trojanischen Krieg hier an Land ging.
Akamas ist eine einzigartige Naturlandschaft mit großer Artenvielfalt, bedeutenden Biotopen und Ökosystemen. Hier sind nahezu alle geologischen Formationen Zyperns -Täler, Höhlen, kleine Inseln und Schluchten- zu finden, während sie mehr als 500 verschiedene Pflanzenarten beheimatet.
Die Naturpfade auf der Halbinsel führen durch Landschaften, die mit ihrer rauen, unberührten Schönheit faszinieren. Akamas bietet sich für Wanderungen, Fahrradtouren, Tauchgänge und Baden in kristallklarem Wasser an.
Zwischen dem Dorf Polis und dem Kap Arnaoutis liegen die sogenannten „Bäder der Aphrodite“. Der Sage nach pflegte Aphrodite im Wasser der Grotte im Schatten eines uralten Feigenbaums zu baden. Hier lernte Aphrodite ihren Liebhaber, den schönen Adonis, kennen. Das Wasser aus der Grotte soll jung halten. Bei euren Besuchen der Grotte werdet ihr auch Einheimische sehen, die aus der Quelle Wasser schöpfen und trinken, mit dem Wunsch ewige Jugend zu behalten.
Google Maps: https://goo.gl/maps/96R8Qtr12LsF6vMb7
OpenStreetMap: Akamas, Paphos, Zypern
Kloster Agios Neophytos
Nordöstlich von Paphos liegt das Kloster Agios Neophytos (St. Neophytos), das für seine „Enclosure“ bekannt ist, die vom Eremiten Neophytos selbst aus dem Berg gehauen wurden und einige der schönsten byzantinischen Fresken des 12. und 15. Jahrhunderts beherbergt. In der Nähe befindet sich auch die wunderschön bemalte Dorfkirche von Emba (Empa).

Google Maps: https://goo.gl/maps/X11Fm8LrBKGKwDqu8
OpenStreetMap: Άγιος Νεόφυτος, Kantaras, Κοίλη, Κοινότητα Τάλας, Paphos
Künstlerdorf Lempa
Vier Kilometer nördlich von Paphos liegt das Dorf Lempa. Das Dorf ist eines der ältesten in Zypern und seit 1976 Schauplatz fortlaufender archäologischer Ausgrabungen der School of Archaeology der University of Edinburgh.
Das Dorf ist die Heimat zahlreicher Künstler, von denen viele Ateliergeschäfte in dem Dorf unterhalten. 1981 eröffnete das Cyprus College of Art in Lempa. Nach und nach ist eine Reihe von bekannten Künstlern in das Dorf gezogen, das inzwischen zu einer international bekannten Künstlerkolonie heranwuchs.
Google Maps: https://goo.gl/maps/jiJn9sUvJntakFis6
OpenStrretMap: Λέμπα, Κοινότητα Λέμπας, Paphos, 8260, Zypern
Die Seehöhlen von Pegeia
Nördlich von Paphos befindet sich das Dorf Pegeia, das für seine Seehöhlen bekannt ist. Sie sind ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische.
Google Maps: https://goo.gl/maps/nFFdut1gXeLpPcrV8
OpenStreetMap: Sea Caves Avenue, Sea Caves, Peyia, Paphos, 8575, Zypern
Werbung
Die nachfolgenden Links bringen euch zu Angeboten unserer Werbepartner. Ihr zahlt nicht mehr, wenn ihr etwas über die nachfolgenden Links kauft oder bucht. Wir erhalten jedoch eine kleine Provision, mit der wir diese Website für euch anbieten können. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Euer Team von www.zypern-info.de