Wir haben unsere Fotogalerie umfangreich erweitert, damit ihr einen Eindruck von Zypern gewinnen könnt.
Viel Spaß beim Anschauen, Stöbern und schöne Träume von Zypern.

Wir haben unsere Fotogalerie umfangreich erweitert, damit ihr einen Eindruck von Zypern gewinnen könnt.
Viel Spaß beim Anschauen, Stöbern und schöne Träume von Zypern.
Zypern hat zu Beginn der Reisesaison 2022 sämtliche Maßnahmen bezüglich Corona aufgehoben.
Das bedeutet im Hauptsächlichen:
In Zypern müssen seit dem 01.06.2022 nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln, Krankenhäusern und Altenheimen Masken getragen werden.
Zypern schafft zudem die 3G-Regel bei der Einreise ab: Touristen müssen nun keinen Impf- oder Genesenen-Nachweis oder negativen PCR-Test mehr vorlegen.
Details zu der Einreise, dem Aufenthalt und den noch geltenden Regeln können hier nachgelesen werden.
Einem unbeschwertem Aufenthalt auf der Sonneninsel steht nun nichts mehr entgegen.
Werbung
Die nachfolgenden Links bringen euch zu Angeboten unserer Werbepartner. Ihr zahlt nicht mehr, wenn ihr etwas über die nachfolgenden Links kauft oder bucht. Wir erhalten jedoch eine kleine Provision, mit der wir diese Website für euch anbieten können. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Euer Team von www.zypern-info.de
Ab den 18.04.2022 kehrt ein Stück Normalität bei der Einreise nach Zypern zurück, denn Zypern schafft den CyprusFlightPass ab. Dies ist aber noch nicht alles, denn konkret kommt es zu folgenden Änderungen:
Die Kategorisierung der Länder entfällt ab dem 18.04.2022
Der CyprusFlightPass ist für eine Einreise nach Zypern ab dem 18.04.2022 nicht mehr notwendig.
Ab den 18.04.2022 müssen Einreisende nach Zypern folgende Voraussetzungen erfüllen und die erforderlichen Unterlagen bei der Einreise mit sich führen:
Geimpfte oder genesene Einreisende können ohne einen vorherigen PCR-Test nach Zypern einreisen, sofern eine der folgende Bedingungen erfüllt werden:
Ungeimpfte oder Personen ohne eine gültige Impf- oder Genesungsbescheinigung können nach Zypern einreisen, sofern folgende Bedingungen erfüllt werden:
Bitte beachtet, dass Selbsttest nicht zugelassen sind.
Werbung
Die nachfolgenden Links bringen euch zu Angeboten unserer Werbepartner. Ihr zahlt nicht mehr, wenn ihr etwas über die nachfolgenden Links kauft oder bucht. Wir erhalten jedoch eine kleine Provision, mit der wir diese Website für euch anbieten können. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Euer Team von www.zypern-info.de
Es ist ein neuer Roman erschien, der Zypern nicht nur im Titel trägt, sondern auch Geschichte, Kultur und die Menschen dieser wunderschönen Insel beleuchtet.
Zypern, die Insel der Liebe und Schönheit. Hier ein Praktikum zu machen, muss traumhaft sein, glaubt die angehende Försterin Marie. Leider ist ihr Kollege Alexandros wenig entgegenkommend. Doch Marie bleibt.
In ihrer Freizeit erkundet sie alle Aphrodite-Stätten der Insel für einen neuen Wanderführer. Dabei lernt sie den charmanten Archäologen Nikos kennen. Aber warum werden auf einmal keine Pflanzen mehr für den Wanderweg geliefert? Der Nationalpark ist bedroht und als der Zedernwald in Flammen steht, gerät ihr Kollege Alexandros in Lebensgefahr.
Eine schöne Liebesgeschichte mit Elementen eines Krimis und ganz viel Natur. Julia Lehnen hat mit ihrem ersten Werk auf ca. 300 Seiten nicht nur eine Liebesgeschichte sondern ihre Eindrücke von der Insel verarbeitet.
Insgesamt kann man eine gründliche Recherche attestieren, die im Anhang des Buchs durch ein Ortsverzeichnis, Informationen zu interessanten und sehenswerten Zielen sowie Wanderwegen auf Zypern ergänzt wird.
Werbung
Die nachfolgenden Links bringen euch zu Angeboten unserer Werbepartner. Ihr zahlt nicht mehr, wenn ihr etwas über die nachfolgenden Links kauft oder bucht. Wir erhalten jedoch eine kleine Provision, mit der wir diese Website für euch anbieten können. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Euer Team von www.zypern-info.de
In Ayia Napa wurde in Zusammenarbeit mit dem weltberühmten Künstler Jason deCaires Taylor das erste Unterwassermuseum auf Zypern geschaffen.
Bei MUSAN (Museum of Underwater Sculpture Ayia Napa) schwimmen Sie zwischen Natur und Kunst. Kunst wird von der Natur inspiriert, aber gibt es Fälle, in denen Kunst die Natur inspiriert? In den Arbeiten von Jason deCaires Taylor, einem der bekanntesten Vertreter der Öko-Kunstbewegung, manifestiert sich diese sehr symbiotische Beziehung zwischen Natur und Kunst.
Im neuen Ayia Napa Underwater Sculpture Museum (MUSAN) können Schwimmer oder Taucher einen Unterwasserwald besichtigen, den ersten seiner Art weltweit.
Es befinden sich dort 93 Kunstwerke von Jason deCaires Taylor, inspiriert von Natur und Mensch. Gleichzeitig ist das Museum an sich ein Kunstwerk, in dem die Natur zum Künstler wird und im Laufe der Zeit eigene Eingriffe vornimmt.
Die Skulpturen wurden so konzipiert, dass sie Meereslebewesen anziehen. Sie wurden in unterschiedlichen Tiefen platziert, wodurch ideale Bedingungen für die Bereicherung des Meereslebens auf allen Ebenen geschaffen werden.
Die Skulpturen bestehen aus Materialien mit neutralem pH-Wert, um das Meer nicht zu beeinträchtigen.
Das Unterwassermuseum befindet sich 200 Meter vom Ufer des Strandes „Pernera“ von Ayia Napa entfernt und es wird erwartet, dass die Biodiversität der Gegend dank des Museums im Laufe der Zeit bereichert wird.
Das Unterwassermuseum kann von Taucher, aber auch Masken- und Schnorchelschwimmern besucht werden.
Der Künstler nutzte sein Wissen und seine Fähigkeiten als Bildhauer, Meeresschützer, Unterwasserfotograf und Tauchlehrer, um einzigartige Kunstwerke zu schaffen, die auf den Raum reagieren und das Meeresleben verbessern.
Das Museum wird am 31. Juli 2021 im Beisein des Künstlers eingeweiht.
Nähere Informationen gibt es unter http://www.musan.com.cy/home .
Werbung
Die nachfolgenden Links bringen euch zu Angeboten unserer Werbepartner. Ihr zahlt nicht mehr, wenn ihr etwas über die nachfolgenden Links kauft oder bucht. Wir erhalten jedoch eine kleine Provision, mit der wir diese Website für euch anbieten können. Vielen Dank für eure Unterstützung.
Euer Team von www.zypern-info.de