Zypern führt Farbkategorien ein

Zypern hat einen Aktionsplan für die Wiederaufnahme von Flügen nach Zypern verabschiedet. Die derzeit gültigen Kategorien A, B und C werden durch vier andere ersetzt – den Kategorien Grün, Gelb, Rot und Grau.

Zypern - Hinweisschild für Verhaltensregeln am Strand aufgrund von Covid-19
Zypern – Hinweisschild für Verhaltensregeln am Strand aufgrund von Covid-19

Grüne Kategorie

Die Kategorie A durch die „grüne Kategorie“ ersetzt. Personen aus diesen Ländern müssen bei ihrer Ankunft in Zypern keine Testverfahren oder Quarantänemaßnahmen befolgen.

Orange Kategorie

Die derzeit verwendete Kategorie B wird durch die „orange Kategorie“ ersetzt. Personen aus diesen Ländern müssen ein negatives Ergebnis eines Coronavirus-Tests vorlegen, das nicht älter als 72 Stunden ist.

Rote Kategorie

Die “rote Kategorie” ersetzt die Kategorie C. Bürger aus diesen Ländern müssen zwei negative Ergebnisse eines PCR-Tests vorlegen. Sie müssen jedoch nicht in Quarantäne.

Graue Kategorie

Die letzte Kategorie ist die „graue Kategorie“. Sie wird „Sondergenehmigungskategorie“ genannt. Reisende aus diesen Ländern müssen ein negatives Ergebnis des Coronavirus-Tests vorlegen und die vom zyprischen Gesundheitsministerium definierten Quarantäneanforderungen erfüllen.

Einstufung in die Farbkategorien

Die Länder werden anhand der wöchentlichen Berichtsauswertung des Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) kategorisiert.

Die Länder der Europäischen Union, Großbritannien, die Schweiz sowie weitere Länder werden demnächst in die oben genannten Farbkategorien eingeteilt.

Alle anderen Länder werden in die Kategorie Grau eingestuft. Reisende aus diesen Ländern benötigen eine Sondergenehmigung für die Einreise nach Zypern.

Wie die Einteilung in die Farbkategorien erfolgt, erfahrt ihr demnächst hier.

Werbung

Die nachfolgenden Links bringen euch zu Angeboten unserer Werbepartner. Ihr zahlt nicht mehr, wenn ihr etwas über die nachfolgenden Links kauft oder bucht. Wir erhalten jedoch eine kleine Provision, mit der wir diese Website für euch anbieten können. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Euer Team von www.zypern-info.de

Virtueller Rundgang durch Larnaka

Endlich ist er online – der erste virtuelle Rundgang durch Larnaka.

Wer aufgrund der derzeitigen Pandemie in diesem Jahr es nicht nach Zypern geschafft hat, hat jetzt die Gelegenheit zumindest die Stadt Larnaka virtuell zu erkunden.

Der virtuelle Rundgang ist in drei Bereiche aufgeteilt:

  • Seafront und Innenstadt
  • Archäologie und Museen
  • Kultur und Natur

Mit diesem virtuellen Rundgang, kann man die schöne Stadt an der Südostküste der Insel Zypern erkunden und sich Vorfreude auf den nächsten Urlaub auf Zypern holen.

Ich wünsche viel Spaß beim Erkunden und Entdecken.

Werbung

Die nachfolgenden Links bringen euch zu Angeboten unserer Werbepartner. Ihr zahlt nicht mehr, wenn ihr etwas über die nachfolgenden Links kauft oder bucht. Wir erhalten jedoch eine kleine Provision, mit der wir diese Website für euch anbieten können. Vielen Dank für eure Unterstützung.

Euer Team von www.zypern-info.de

Zypern führt neue Coronavirus-Maßnahmen ein

Auch Zypern führt Maßnahmen ein, um die zweite Coronawelle abzumildern.

Die wesentlichen Maßnahmen haben wir für Euch unten ausgeführt. Dabei haben wir uns auf Aspekte beschränkt, die für einen Zypernurlauber relevant sind.

Die komplette Liste der Maßnahmen findet ihr in englischer Sprache hier.

Ausgangssperre

Seit Freitag, den 06.11.2020 gibt es von 23.00 bis 05.00 Uhr eine Ausgangssperre. Bars, Cafés, Restaurants und kulturelle Einrichtungen müssen um 22.30 Uhr geschlossen werden. Diese Maßnahme gilt bis zum 30.11.2020 einschließlich.

Gesichtsmasken

Die Verwendung von Gesichtsmasken ist im Freien und in öffentlichen Innenbereichen für alle über 12 Jahre, mindestens bis Mitte Januar, obligatorisch. 

Kino und Theater

Kinos und Theater werden weiterhin mit einer Kapazität von 50 Prozent betrieben.

Supermärkte

Supermärkte, andere Lebensmitteleinzelhändler und Apotheken sollen in der Zeit von Öffnung bis 09:00Uhr und von 13:00Uhr bis 14:00Uhr ausschließlich von Rentnern und Menschen mit Behinderungen besucht werden.

Coronavirus – Update der Kategorien

Zypern hat Kategorien überarbeitet- keine europäischen Länder mehr in Kategorie A.

Kein einziges europäisches Land ist in der Kategorie A auf der aktualisierten Liste der sicheren Länder des zyprischen Gesundheitsministeriums verbleiben. Die Liste wurde am Freitag, den 06.11.2020 veröffentlicht und ist hier einsehbar.

Sie nennt nur sechs Länder, die als sicher genug gelten, um keine negativen Covid-19-Tests für die Einreise nach Zypern zu verlangen.

Die aktualisierte Liste tritt am Montag, den 9. November in Kraft.

Einteilung der Kategorien

Nur Japan wurde von Kategorie B auf A aufgewertet.

Finnland und Deutschland wurden von Kategorie A auf B verschoben.

Island, Irland, Polen und Liechtenstein sowie Italien wurden von Kategorie B auf C herabgestuft.

Ab Montag umfasst die Kategorie A nur noch Australien, Japan, Neuseeland, Südkorea, Singapur und Thailand.

In Kategorie B sind jetzt Deutschland, Dänemark, Griechenland, Estland, Lettland, Litauen, Schweden, Finnland, das Vereinigte Königreich, Norwegen, die Vatikanstadt, San Marino, Uruguay, China (einschließlich Hongkong und Macau), Ruanda und Serbien.

Kategorie C umfasst Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Irland, Kroatien, Luxemburg, Rumänien, Spanien, Italien, Malta, Niederlande, Ungarn, Polen, Portugal, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Andorra, Monaco, Schweiz, Island, Liechtenstein , Algerien, Marokko und Montenegro.

Regeln bei der Einreise

Passagiere, die aus Ländern der Kategorie A anreisen müssen bei ihrer Ankunft keinen negativen Coronatest vorlegen.

Personen, die aus Ländern der Kategorie B anreisen, müssen bei ihrer Ankunft in Zypern einen negativen Coronatest vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden ist. Zyprische Staatsangehörige und ihre Familien, ständige Einwohner und Personen, deren Land keine Coronatest im anbieten, können sich bei ihrer Ankunft in Zypern testen lassen.

Länder der Kategorie C gelten im Vergleich zu den beiden anderen Kategorien als risikoreicher. Aus diesen Ländern sind keine Touristen zugelassen, außer zyprische Staatsangehörige, ständigen Einwohnern und Personen mit Sondergenehmigungen. Sie müssen einen negativen Coronatest bei der Einreise vorlegen. Dieser darf nicht älter als 72 Stunden bei der Ankunft sein. Sie können sich auch am Flughafen bei Ankunft testen lassen.

Sie müssen sich 14 Tage lang selbst isolieren, selbst wenn ihr Testergebnis negativ ist. 48 Stunden vor dem Ende der Selbstisolation müssen sich sich zum zweiten Mal testen lassen.

Die Einreisenden müssen die Kosten aller Tests selber tragen .

CyprusFlightPass

Alle Reisenden, die nach Zypern kommen, müssen den CyprusFlightPass  innerhalb von 24 Stunden vor ihrer Abreise ausfüllen  .

Deutschland stuft Zypern als Risikogebiet ein

Nachdem überall in Europa die Fallzahlen durch die Ausbreitung von COVID-19 steigen, hat es auch Zypern erwischt und wurde durch das Auswärtige Amt Deutschlands als Risikogebiet eingestuft.

Was bedeutet das als Reisender nach Zypern?

Während die Einreise nach Zypern zumindest aus derzeit Deutschland noch ohne negativen Test noch möglich ist (wir berichteten), ergeben sich für die Einreise aus Zypern nach Deutschland neue Regeln.

Gemäß der Website des des Bundesgesundheitsministeriums Deutschlands müssen Einreisende aus einem Risikogebiet verpflichtend für 14 Tage in Quarantäne. Diese kann nur durch den Nachweis mittels eines negativen Test verkürzt werden. Die Regeln dazu sind aber je nach Bundesland unterschiedlich und müssen dem jeweilig zuständigen Gesundheitsamt erfragt werden.

Auch wenn Zypern im Herbst ein reizvolles Ziel ist, durch die Entwicklung der Pandemie ist es wohl besser zuhause zu bleiben. Wir klären euch auf, wenn sich die Lage bessert.

Bleibt gesund, damit wir uns alle unbeschwert auf ein tolles Reisejahr 2021 freuen können.