Gemäß der vorliegenden Risikoanalyse hat Zypern Österreich und die Schweiz ab Donnerstag in die Kategorie C herabgestuft. Das Ergebnis der Risikoanalyse mit den neuen Einstufungen wurde auf der Website des zyprischen Presse- und Informationsbüro veröffentlicht.
Für Reisen aus diesen Ländern nach Zypern ist daher ab sofort ein negativer PCR-Test und eine zweiwöchige Quarantäne Voraussetzung. Am 14. Tag der Quarantäne muss ein weiterer PCR-Test durchgeführt werden, bevor es mit dem Urlaub auf Zypern so richtig losgehen kann.
Österreich wurde schon im August in die Kategorie B eingestuft. Urlauber aus Ländern der Kategorie B müssen vor Abflug einen Coronatest durchgeführt haben, der nicht älter als 72 Stunden vor der Einreise sein darf, brauchten aber nicht in Quarantäne.
Zypern nimmt die Risikoeinschätzungen zur CoV-Ausbreitung wöchentlich vor und veröffentlich dann die Liste mit den Einstufungen. Die gute Nachricht: Deutschland verbleibt in der Kategorie A.
Update der Kategorien
Seit dem 21. Septemeber 2020 gilt eine neue Einteilung der Ländern in die verschiedenen Kategorien. Sie lautet wie folgt:
Kategorie A
Mitglieder der Europäischen Union:
Deutschland, Litauen, Lettland, Finnland
Drittländer:
Australien, Neuseeland, Südkorea, Thailand
Kategorie B
Mitglieder der Europäischen Union:
Belgien, Dänemark, Griechenland, Estland, Irland, Italien, Polen, Schweden, Slowakei
Großbritannien
Schengen Länder:
Island, Lichtenstein, Norwegen
Kleine Länder:
Vatikanstadt, San Marino
Drittländer:
Uruguay, China, Hong Kong, Japan, Georgien, Rwanda, Kanada, Serbien
Kategorie C
Mitglieder der Europäischen Union:
Österreich, Bulgarien, Frankreich, Kroatien, Luxemburg, Romänien, Spanien, Malta, Niederlande, Ungarn, Portugal, Slowenien, Tschechien
Kleine Länder:
Andorra, Monaco
Schengen Länder:
Switzerland
Drittländer
Algerien, Marokko, Montenegro, Tunesien und alle weiteren nicht aufgeführten Länder.